„Aktion Rumpelkammer“ wird die Altpapier- und Altkleidersammlung der KLJB genannt.
Im Landkreisen wird sie im Jahr zwischen ein- und zweimal, im Frühjahr und/oder im Herbst, durchgeführt. An der Aktion beteiligen sich viele Ortsgruppen aus dem Landkreis.
Die Ortsgruppen fahren mit Traktoren oder Kleinlastern in und um die jeweiligen Ortschaften und sammeln das bereitgestellte Papier und die Altkleidersäcke ein und bringen dies zu den Verladestationen, wo in Container und Lastwagen verladen wird.
Für die Sammler gibt es an den Verladestationen Getränke und etwas zu Essen.
Die Altkleider und das Altpapier werden an Verwertungs- und Recyclingfirmen verkauft. Der daraus erzielte Erlös wird komplett für gemeinnützige Zwecke verwendet, in der Regel für Projekte der Eine-Welt-Arbeit.
Das Altpapier kommt in Papierfabriken und wird zur Produktion von neuem Papier verwendet. Die gesammelten Altkleider werden in Sortierbetrieben nach Qualität getrennt. Ca. 2% können in Second-Hand-Läden wieder verkauft werden; 40 % werden ins Ausland exportiert und weiter getragen; 35% enden als Putzlappen und 15-20% werden für die Faser-Rückgewinnung verwendet. Der Rest muss als Abfall entsorgt werden.
Wenn ihr noch Säcke für die Rumpelkammer benötigt, schreibt uns eine E-Mail oder kontaktiert einen Kreisvorstand.